Vorschläge des Oekotoxzentrums für Qualitätskriterien für Oberflächengewässer
Für chemische Risikobewertungen werden Umweltkonzentrationen mit den dazugehörigen Qualitätskriterien verglichen. Ist die Umweltkonzentration grösser als das Qualitätskriterium, so kann ein Risiko für Wasserorganismen angenommen werden. Ein Vergleich der Umweltkonzentration mit dem akuten Qualitätskriterium (maximal zulässige Akutkonzentration) kann helfen, um abzuschätzen, ob eine Schädigung der Organismen innerhalb der nächsten 24-96 h nicht ausgeschlossen werden kann. Mit den chronischen Qualitätskriterien, die für ein Monitoring der Gewässerqualität empfohlen werden, können Belastungen über einen längeren Zeitraum beurteilt werden. Für kontinuierliche Einträge von Mikroverunreinigungen durch gereinigtes Abwasser ist besonders das chronische Qualitätskriterium relevant. So können die Organismen vor den Folgen von Langzeitbelastungen geschützt werden. Das Oekotoxzentrum hat Qualitätskriterien für zahlreiche Stoffe erarbeitet.
Ausserdem stellt das Oekotoxzentrum Qualitätskriterien für zusätzliche Stoffe zur Verfügung, die entweder von anderen Organisationen bestimmt wurden oder für die keine vollständige Datenrecherche durchgeführt wurde. Diese Werte sollten primär zur Überprüfung der Umweltrelevanz von Substanzen verwendet werden, die in Monitoringkampagnen von Oberflächengewässern gemessen wurden. Bei einem Teil der Werte handelt es sich um Umweltqualitätsnormen für prioritäre Stoffe unter der EU-Wasserrahmenrichtlinie, nationale Umweltqualitätsnormen oder nationale Qualitätskriterienvorschläge. Die Umweltqualitätskriterien der EU und ihrer Mitgliedsstaaten wurden mit derselben Methode bestimmt wie die Qualitätskriterienvorschläge des Oekotoxzentrums und sind daher genauso belastbar. Beim einem anderen Teil handelt es sich um ad hoc Qualitätskriterien. Diese Werte basieren in der Regel ausschliesslich auf den Zulassungsdaten und auf keiner vollständigen Datenrecherche. Die Gesamtliste aller aktuellen Qualitätskriterien kann als Excel-Datei mit zusätzlichen Informationen heruntergeladen werden.
Im April 2020 wurden die Qualitätskriterienvorschläge des Oekotoxzentrums für 19 Pestizide und 3 Arzneimittel als numerische Anforderungen in die Gewässerschutzverordnung aufgenommen (in der Tabelle sind diese Stoffe mit einem * gekennzeichnet). Die Gesamtliste der aktuellen Werte kann auch als Excel-Datei mit zusätzlichen Informationen zur Bestimmung der Mischungstoxizität heruntergeladen werden. Die Herleitung der Werte kann mit den in der Tabelle verlinkten Dossiers nachvollzogen werden. Nicht verlinkte Dossiers können auf Anfrage beim Oekotoxzentrum bezogen werden.
Wenn Sie jeweils über Änderungen oder neue Werte informiert werden wollen, melden Sie sich bitte für eine Infomail bei anke.schaefer@oekotoxzentrum.ch.
Substanz | CAS Nummer | Substanz- klasse1 |
Akutes Qualitätskriterium µg/l |
Chronisches Qualitätskriterium µg/l |
Datenstand |
AMPA | 1066-51-9 | P (T) | 1500b | 1500b | 2015 |
Atenolol | 29122-68-7 | A | 330 | 150 | 2015 |
Azithromycin* | 83905-01-5 | A | 0.18 | 0.019a | 2015 |
Azoxystrobin* |
131860-33-8 | P | 0.55** | 0.2** | 2016 |
Bentazon |
25057-89-0 | P | 470 | 270 | 2015 |
Bentazon-N-Methyl | 61592-45-8 | P | 860 | 23 | 2014 |
Benzothiazol | 95-16-9 | I | 250 | 240 | 2011 |
Benzotriazol | 95-14-7, (273-02-9) | I | 160 | 19 | 2015 |
Bezafibrat | 41859-67-0 | A | 4000 | 2.3a | 2015 |
Bisphenol A (BPA) | 80-05-7 | I | 53 | 0.24 | 2016 |
Boscalid |
188425-85-6 | P | 12b | 12b | 2016 |
Bromat | 15441-45-4 | I | 50 | 50 | 2015 |
Carbamazepin | 298-46-4 | A | 2000 | 2 | 2016 |
10,11-Dihydro-10,11-Dihydroxy-Carbamazepin | 58955-93-4 | A (T) | aktuell nicht bewertbar | 100 | 2016 |
Carbamazepin-10,11-Epoxid | 36507-30-9 | A (T) | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2016 |
Carbendazim |
10605-21-7 | P | 0.7 | 0.44 | 2016 |
Chloridazon |
1698-60-8 | P | 190 | 10 | 2016 |
Chloridazon-desphenyl | 6339-19-1 | P (T) | aktuell nicht bewertbar | 250 | 2016 |
Chloridazon-methyl-desphenyl | 17254-80-7 | P (T) | 3700 | 37 | 2014 |
Chlorpyrifos* |
2921-88-2 | P | 4.4*10-3 | 4.6*10-4 | 2015 |
Chlorpyrifos-methyl | 5598-13-0 | P | 7.3*10-3 | 1.0*10-3 | 2018 |
Chlortoluron |
15545-48-9 | P | 2.4 | 0.6 | 2016 |
Ciprofloxacin | 85721-33-1 | A | 0.36 | 0.089 | 2013 |
Clarithromycin* | 81103-11-9 | A | 0.19 | 0.12a | 2016 |
N-Desmethyl-Clarithromycin | 101666-68-6 | A (T) | 1.5 | 1.5 | 2016 |
14-Hydroxy-Clarithromycin | 110671-78-8 | A (T) | 0.140 | 0.085 | 2016 |
lambda-Cyhalothrin | 91465-08-6 | P | 1.9*10-4 | 2.2*10-5 | 2018 |
Cypermethrin* |
52315-07-8 | P | 4.4*10-4 | 3*10-5 | 2016 |
Cyproconazol |
94361-06-5 | P | 1.3b | 1.3b | 2016 |
Cyprodinil* |
121552-61-2 | P | 3.3** |
0.33** |
2016 |
2,4-D | 94-75-7 | P | 4.0 | 0.6 | 2016 |
Deltamethrin | 52918-63-5 | P | 1.7*10-5 | 1.7*10-6 | 2019 |
Diatrizoat (3,5-Diacetylamino-2,4,6- trijodbenzoesäure) |
117-96-4 | A | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2011 |
Diazinon* |
333-41-5 | P | 0.02 |
0.012 |
2016 |
Dicamba |
1918-00-9 | P | 52 | 2.2 | 2016 |
Diclofenac* | 15307-86-5, (15307-79-6) | A | nicht vorgeschlagen | 0.05a | 2017 |
Diethyltoluamid (DEET) | 134-62-3 | P | 410 | 88 | 2016 |
Diflufenican | 83164-33-4 | P | 0.058 | 0.01 | 2018 |
Dimethachlor | 50563-36-5 | P | 4.3 | 0.12 | 2019 |
Dimethenamid-P | 163515-14-8 | P | 2.5 | 0.26 | 2019 |
Dimethoat |
60-51-5 | P | 0.98 | 0.07 | 2012 |
Diuron* |
330-54-1 | P | 0.25** | 0.07 | 2016 |
EDTA | 60-00-4 | I | 12000 | 2200 | 2010 |
Epoxiconazol* |
133855-98-8 | P |
0.24** |
0.2** | 2016 |
Erythromycin | 114-07-8 | A |
1.1 |
0.3 | 2017 |
17-beta-Estradiol | 50-28-2 | A |
nicht vorgeschlagen |
4.0*10-4 | 2011 |
Estron | 53-16-7 | A |
nicht vorgeschlagen |
3.6*10-3 | 2011 |
17-alpha-Ethinylestradiol | 57-63-6 | A |
nicht vorgeschlagen |
3.7*10-5 | 2011 |
Ethofumesat |
26225-79-6 | P | 260 | 3.1 | 2016 |
Fenoxycarb | 79127-80-3 | P | 8.7*10-3 | 2.3*10-4 | 2019 |
Fenpropimorph | 67564-91-4 | P | 3.27 | 0.016 | 2021 |
Fipronil | 120068-37-3 | P | 3.2*10-3 | 7.7*10-4 | 2021 |
Flufenacet | 142459-58-3 | P | 0.75 | 0.048 | 2018 |
Foramsulfuron | 173159-57-4 | P | 0.096 | 0.017 | 2020 |
Glyphosat |
1071-83-6 | P | 360 | 120 | 2016 |
Guanylharnstoff | 141-83-3 | A (T) | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2016 |
Ibuprofen | 15689-27-1, (31121-93-4) | A | 1700 | 0.011a | 2016 |
Imidacloprid* |
138261-41-3 | P | 0.1 | 0.013 | 2016 |
Iomeprol | 78649-41-9 | A | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2011 |
Iopamidol | 60166-93-0 | A | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2011 |
Iopromid | 73334-07-3 | A | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2011 |
Iprovalicarb |
140923-17-7 | P | 190b | 190b | 2016 |
Irbesartan | 138402-11-6 | A | 19000 | 700 | 2013 |
Irgarol (Cybutryn) | 28159-98-0 | P | 0.013 | 0.0023 | 2010 |
Isoproturon* |
34123-59-6 | P | 1.7** | 0.64** | 2015 |
Linuron |
330-55-2 | P | 1.4 | 0.26 | 2015 |
MCPA* |
94-74-6 | P | 6.4** | 0.66** | 2016 |
Mecoprop-P (MCPP) |
16484-77-8 | P | 4.7 | 0.8 | 2023 |
Mefenaminsäure | 61-68-7 | A | aktuell nicht bewertbar | 1 | 2016 |
Mesosulfuron-methyl | 208465-21-8 | P | 0.13 | 0.027 | 2019 |
Metalaxyl-M |
70630-17-0 | P | 97 |
20 |
2016 |
Metamitron |
41394-05-2 | P | 39 | 4.0 | 2016 |
Metazachlor* |
67129-08-2 | P | 0.28** | 0.02 | 2015 |
Metformin | 657-24-9 | A | 640 | 160 | 2016 |
Methiocarb | 2032-65-7 | P | 0.77 | 0.01 | 2019 |
Methomyl | 16752-77-5 | P | 0.21 | 0.032 | 2019 |
Methoxyfenozid |
161050-58-4 | P | 0.28 | 0.086 | 2017 |
Methylbenzotriazol (Tolyltriazol) | 29385-43-1, 2987 | I | 430 | 20 | 2016 |
Metoprolol | 51384-51-1 | A | 75 | 8.6 | 2016 |
Metribuzin* |
21087-64-9 | P |
0.87** |
0.058 | 2016 |
Napropamid |
15299-99-7 | P | 6.8 | 5.1 | 2016 |
Naproxen | 22204-53-1, (26159-34-2) | A | 860 | 1.7a | 2015 |
Nicosulfuron* |
111991-09-4 | P | 0.23** | 0.0087 | 2016 |
Nonylphenol | 25154-52-3, 8485 | I | 3.8 | 0.043 | 2016 |
NTA | 139-13-9, (5064-31-3) | I | 9800 | 190 | 2010 |
Perfluorooctansulfonat (PFOS) | 1763-23-1 | I | 36 | 0.002 Biota-EQSc = 33 ug/kg |
2011 |
Permethrin | 52645-53-1 | P | 2.5*10-3 | 2.7*10-4 | 2023 |
Pirimicarb* |
23103-98-2 | P | 1.8** | 0.09 | 2016 |
Propamocarb |
24579-73-5 | P | 1000b | 1000b | 2016 |
Propanolol | 4199-09-1 | A | 12 | 0.16 | 2013 |
Propyzamid | 23950-58-5 | P | 2.1 | 0.063 | 2018 |
Pyrimethanil |
53112-28-0 | P | 32 | 1.5 | 2016 |
S-Metolachlor* |
87392-12-9 |
P | 3.3** | 0.69** | 2016 |
Sotalol | 3930-20-9 | A | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2016 |
Spiroxamin | 118134-30-8 | P | 0.063 | 0.063 | 2021 |
Sulfamethazin | 57-68-1 | A | 30b | 30b | 2016 |
Sulfamethoxazol | 723-46-6 | A | 2.7 | 0.6 | 2016 |
Tebuconazol |
107534-96-3 | P | 1.4 | 0.24 | 2016 |
Terbuthylazin |
5915-41-3 | P | 1.3 | 0.22 | 2016 |
Terbutryn* |
886-50-0 | P | 0.34** | 0.065 | 2016 |
Thiacloprid* |
111988-49-9 | P | 0.08 | 0.01 | 2016 |
Thiamethoxam* |
153719-23-4 | P | 1.4** | 0.042 | 2016 |
Triclosan |
3380-34-5 | P | 0.11b | 0.11b | 2018 |
Trimethoprim | 738-70-5 | A | 210 | 120 | 2015 |
Valsartan | 137862-53-4 | A | 9000 | 560 | 2012 |
1A: Arzneimittel oder Steroidhormon, A (T): Arzneimittel-Transformationsprodukt, I: Industriechemikalie, P: Pestizid, P (T): Pestizid-Transformationsprodukt
*Die Werte für diese Substanz wurden als numerische Anforderungen in die Gewässerschutzverordnung aufgenommen
**Für Gewässer, die zur Trinkwassergewinnung genutzt werden, gilt zum Trinkwasserschutz ein Grenzwert von 0.1 μg/L.
aFür diese Substanzen könnte zusätzlich ein sekundäres Intoxikationsrisiko bestehen, welches numerisch noch nicht berücksichtigt wurde.
bFür einige Substanzen sind das chronische (CQK) und das akute Qualitätskriterium (AQK) identisch. Dies kann der Fall sein, wenn die akute Toxizität und die chronische Toxizität nicht weit auseinanderliegen. Wenn dann für die Berechnung des CQK ein höherer Sicherheitsfaktor benutzt wird als für die Berechnung des AQK (100 statt 10) wäre der AQK tiefer als der CQK. In solchen Fällen wird gemäss der technischen Vorschrift für die Herleitung von EQS das AQK auf das CQK angehoben.
cDieser Wert basiert nicht auf direkte (chronischer) Toxizität, sondern soll vor einer sekundären Vergiftung der Organismen höherer trophischer Ebenen schützen. Das chronische Qualitätskriterium bezieht sich auf die Konzentration in der Wasserphase, während sich der Biota-EQS auf die Konzentration im gesamten Fisch bezieht.