Bewertung der biologischen Qualität von Schweizer Seesedimenten milhilfe von Oligochaeten-Gemeinschaften

Bewertung der biologischen Qualität von Schweizer Seesedimenten milhilfe von Oligochaeten-Gemeinschaften

In Sedimenten leben zahlreiche Arten von Oligochaeten, die gegenüber Verschmutzung sehr unterschiedlich reagieren, von empfindlich bis resistent. Zur Bewertung der biologischen Qualität von Seesedimenten wurde ein Index entwickelt, der auf der Zusammensetzung der Oligochaetengemeinschaften im Feld basiert (Oligochaete Index of Lake Bioindication IOBL, % der empfindlichen Oligochaeten-Gattungen) (AFNOR, 2016). In Seen wurden Oligochaeten bisher hauptsächlich verwendet, um die Auswirkungen der Eutrophierung (und damit des Sauerstoffgehalts der Sedimente) zu bewerten (z. B. Lods-Crozet & Chevalley, 2016). Die Tiere könnten in Seen aber auch Informationen über die Auswirkungen von toxischen Schadstoffen (z. B. Metalle, PCB und PAK) liefern.

In verschiedenen Projekten bewerten wir regelmässig die biologische Qualität von Seesedimenten mit Hilfe von Oligochaeten-Gemeinschaften. Wir unterstützen den Service de Biologie des Eaux de la Direction générale de l'environnement du canton de Vaud bei der Überwachung der biologischen Qualität von Schweizer Seesedimenten  und bewerten den biologischen Zustand der Ufersedimente am Genfersee vor und nach dem Einbau von Wasserein- und -auslässen (z.B. im Rahmen von geothermischen Arbeiten).

Publikationen                                

AFNOR, 2016. Qualité de l'eau – Echantillonnage, traitement et analyse des Oligochètes dans les sédiments des eaux de surface continentales. Association française de normalisation (AFNOR), NF T 90-393 : 14 pp. + annexes

Lods-Crozet, B., Chevalley, P.-A. (2016) Evolution du zoobenthos profond du Léman, Rapp. Comm. int. prot. eaux Léman contre pollut., Campagne 2015, 132-141