News - 2022
20. Dezember 2022, Thema: Risikobewertung , Aquatische Ökotoxikologie
Bundesrat verabschiedet revidierte Gewässerschutzverordnung
Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 die revidierte Gewässerschutzverordnung genehmigt und darin die Kriterien definiert, wann die Zulassung eines Pestizids überprüft werden muss. So werden Trinkwasser und Oberflächengewässer besser vor Pestiziden geschützt.
Weiterlesen06. Dezember 2022, Thema: Risikobewertung
Schutz von Oberflächengewässern und Grundwasser vor neuen Schadstoffen
Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, die Zahl der Schadstoffe zu vergrössern, die in Gewässern und Grundwasser strenger kontrolliert werden müssen. Neu in die Liste aufgenommen werden sollen zahlreiche Pestizide, darunter Glyphosat, Pyrethroide und Neonicotinoide, einige Arzneimittel und Hormone sowie PFAS.
Weiterlesen25. November 2022, Thema: Aquatische Ökotoxikologie
Wie bioverfügbar sind Schadstoffe in Reifenabrieb?
Reifenabrieb enthält zahlreiche organische Schadstoffe. Eine neue Studie hat die Bioverfügbarkeit dieser Stoffe für Wasserorganismen näher untersucht.
Weiterlesen18. November 2022, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Bodenökotoxikologie
Nagergifte in Schweizer Wildtieren
Greifvögel und Füchse in der Schweiz sind mit hochtoxischen Nagergiften belastet: Dies zeigen erste Messungen des Oekotoxzentrums. Die Wirkstoffe, die zur Bekämpfung der Schädlinge eingesetzt werden, sind schwer abbaubar und reichern sich in der Nahrungskette an.
Weiterlesen18. November 2022, Thema: Aquatische Ökotoxikologie
Reifenabrieb – toxisch für Fische?
Versuche mit Kiemenzellen und Darmzellen von Regenbogenforellen zeigen, dass die Konzentrationen an Reifenabrieb, die in der Umwelt gefunden werden, nicht akut toxisch für Fische sind. Die chronische Toxizität sollte aber weiter untersucht werden, genauso der Wirkmechanismus des giftigen Oxidationsprodukts 6PPD-Chinon.
Weiterlesen17. November 2022, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Risikobewertung
Video: Sonnencrème im Badesee - ein Problem?
Das Oekotoxzentrum untersucht derzeit UV-Filter im Geschinersee: Erfahren Sie mehr im Video.
Weiterlesen16. November 2022, Thema: Sedimentökotoxikologie
Zuckmücken messen Schwebstoffqualität im Genfersee
Die Kombination aus Biotests und Biomarkern von Zuckmücken ist eine gute Methode, um die Qualität von Schwebstoffen zu messen. Eine Anwendung im Genfersee hat gezeigt, dass sich die Schwebstoffqualität dort im Jahresverlauf verändert. Die Partikel können die Gesundheit von Zuckmückenlarven beeinträchtigen.
Weiterlesen10. November 2022, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Bodenökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie , Risikobewertung
Oekotoxzentrum-Webinar mit Stéphane Pesce und Laure Mamy, 13. Dezember 2022, 16-17 Uhr
Das Oekotoxzentrum lädt am 13. Dezember um 16 Uhr ein zu einem Webinar mit Dr. Stéphane Pesce und Dr. Laure Mamy (INRAE) zum Thema "Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Biodiversität und die Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen".
Weiterlesen09. November 2022, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie
Neue EU-Richtlinien für das Sedimentmanagement
Endlich gibt es Richtlinien zum Management von Sedimenten im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie. Sedimentmenge und Sedimentqualität können den Zustand von Gewässern nämlich entscheidend beeinflussen. Die Fachleute schlagen einen Ansatz für ein integriertes Sedimentmanagement vor, das die Bedürfnisse aller Nutzenden berücksichtigt.
Weiterlesen31. Oktober 2022, Thema: Bodenökotoxikologie , Risikobewertung
Bioindikatoren und Mischungstoxizität für Pflanzenschutzmittel
Ausgewählte Bioindikatoren sollen den Einfluss von PSM auf die ökologischen Funktionen und die Bodenfruchtbarkeit für den Aktionsplan Pflanzenschutzmittel überwachen. Ausserdem werden Stoffgemische bewertet.
Weiterlesen