News
26. Mai 2015, Thema: Bodenökotoxikologie
Seminar Benjamin Pauget
"Le programme Bioindicateurs: du développement à la validation d'outils biologique indicateurs de la qualité des sols" 18. Juni 2015, 14 Uhr
Weiterlesen26. Mai 2015, Thema: Bodenökotoxikologie , Aquatische Ökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie , Risikobewertung

Podiumsdiskussion zu Amphibien und Pflanzenschutzmitteln
Am 17. Juni organisiert das Oekotoxzentrum einen Expertenworkshop und eine Podiumsdiskussion zum Thema Amphibien und Pflanzenschutzmittel.
Weiterlesen26. März 2015, Thema: Bodenökotoxikologie , Aquatische Ökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie

SETAC GLB Tagung 2015 in Zürich
Wir möchten Sie herzlich einladen zur 20. Jahrestagung der SETAC-GLB: „Ökotoxikologie und Umweltchemie – von der Forschung in die Praxis“, die am 7. - 10. September 2015 in Zürich stattfindet.
Weiterlesen15. Januar 2015, Thema: Aquatische Ökotoxikologie
DEMEAU-Workshop zu wirkungsbasierten Monitoring-Techniken
Das Oekotoxzentrum beteiligt sich an der Organisation eines Workshops über In vitro Biotests als innovative Methoden zur Bewertung der Wasserqualität.
Weiterlesen09. Januar 2015, Thema: Bodenökotoxikologie , Aquatische Ökotoxikologie

2015 ist das internationale Jahr der Böden
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) hat beschlossen, das Jahr 2015 den Böden zu widmen und so eine Plattform zur Sensibilisierung für unsere Böden zu schaffen.
Weiterlesen25. November 2014, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Risikobewertung

Mischungstoxizität macht „harmlose“ Schadstoffkonzentrationen giftig – EU Gesetzgebung sollte angepasst werden
Wissenschaftler und Politiker diskutieren immer häufiger über das Risiko, das durch die komplexen Chemikalienmischungen in der Umwelt für Umweltorganismen und Menschen besteht.
Weiterlesen29. Oktober 2014, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie
Oekotoxzentrum im wissenschaftlichen Rat von CIPEL
Neu ist Benoît Ferrari vom Oekotoxzentrum Mitglied des wissenschaftlichen Rates der Internationalen Kommission zum Schutz des Genfersees (Commission internationale pour la protection des eaux du Léman, CIPEL).
Weiterlesen15. September 2014, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Risikobewertung

Neue Infoblätter zu Pflanzenschutzmitteln in Gewässern, EQS- und RAC-Werten
Pflanzenschutzmittel (PSM) in Gewässern stehen im Moment in Zentrum des Interesses von Politik, Vollzug und Umweltforschung. So hat sich der Bundesrat für einen Aktionsplan ausgesprochen, um Risiken von PSM zu reduzieren und deren nachhaltige Anwendung zu fördern.
Weiterlesen06. September 2014, Thema: Aquatische Ökotoxikologie

Oekotoxzentrum am Tag der offenen Tür der ARA Neugut
Wie können Wassertiere Aufschluss über die Qualität des Oberflächenwassers geben? Dies und anderes erfahren konnten man am 6. September 2014 am Tag der offenen Tür der ARA Neugut in Dübendorf.
Weiterlesen13. Juni 2014, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Risikobewertung , Sedimentökotoxikologie

Europäische EQS Experten am Oekotoxzentrum
Qualitätskriterien-Experten aus zahlreichen Ländern Europas trafen sich am 11. und 12. Juni zum Multilateral-Meeting, das dieses Mal am Oekotoxzentrum stattfand.
Weiterlesen